Programm

Hinweis: Es handelt sich noch nicht um das finale Programm. Wir befinden uns noch im Planungsprozess und werden das Programm regelmäßig aktualisieren!


Tag 1: Ankommen und einrollen.

Ab 13 Uhr ist das Camp geöffnet. Dann haben wir ca. zwei Stunden Zeit um das Zelt aufzubauen, den Bus für die nächsten Tage vorzubereiten und erste Kontakte zu knüpfen. Um 15 Uhr treffen wir uns zu einem kurzen Riders-Meeting und dann geht´s auch schon los. Damit auch die, die später ankommen am Freitag mitfahren können startet zuerst die lange Tour und später die Kurze. Wenn notwendig wird noch eine dritte Tour angeboten, die unterwegs mit den anderen zusammenführt.

Zurück im Camp ist Zeit sich frisch zu machen, oder in den Riedsee zu springen. Später treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und lassen den Tag bei Getränken und Gesprächen im Camp ausklingen.

Das Menü und mögliche weitere Programmpunkte folgen noch. Also seid gespannt!


Tag 2: Strecke machen

Am zweiten Tag geht es dann richtig los. Ach dem Frühstück und Yoga am Badesee werden wir gegen 10 Uhr zur großen Tour starten. Nachdem wir im vergangenen Jahr den Odenwald unsicher gemacht haben erkunden wir 2025 die Weinberge Rheinhessens. Die Details dazu folgen noch, aber wir haben bereits einige Ideen ;-)

Zurück im Camp habt ihr wieder die Wahl. Beine hochlegen, oder noch ein Runde Yoga um die Muskeln zu relaxen. Beim gemeinsamen Essen füllt ihr dann die leeren Speicher auf und reflektiert den Tag am Lagerfeuer.


Tag 3: Abbauen, ausrollen und Abreise

Auch der letzte Tag im Camp startet mit einem ausgiebigen Frühstück. Im Anschluss folgt leichte Kost. Wir Rollen dem Rhein entgegen und werden ihm an diesem Tag immer wieder begegnen. Höhenmeter sind heute nicht zu erwarten, genau das Richtige um die Beine einfach fallen zu lassen und Felder und Auwiesen links und rechts des Rheins zu durchqueren. Auf beiden Routen wird es wieder Snackmöglichkeiten geben. Zurück im Camp heißt es dann Sachen packen und Abreise. Hoffentlich mit schweren Beinen und guten Erinnerungen!


FAQ:

Mit welchem Bike kann ich mitfahren?

All Bikes are Welcome!

Da wir auch viel abseits befestigter Wege unterwegs sind empfehlen wir ein Cross.- oder Gravelbike mit entsprechender Bereifung. Auch MTBs sind natürlich willkommen!

Und ist es mit E-Bikes?

Auch hier gilt: All Bikes are Welcome!

Allerdings verbunden mit einem Hinweis und einer Bitte:

Wir haben im Camp Strom, können aber nicht garantieren, dass wir über ausreichend Kapazitäten verfügen um sowohl das Camp zu betreiben als auch alle E-Bikes zu laden. Gleiches gilt auch für die Touren. Es gibt Zwischenstops, wir können aber nicht garantieren, dass ihr dort eure Akkus laden könnt.

Wenn du mit dem E-Bike fährst bitten wir dich außerdem, dich dem allgemeinen Tempo anzupassen, für die anderen Teilnehmenden zu fahren und nicht gleich am ersten Anstieg wegzuziehen.

Welches Tempo wird gefahren?

Wir fahren miteinander und nicht gegeneinander!

Das heißt, wir orientieren uns immer an den langsameren und versuchen ein Tempo zu finden, dass für alle okay ist.

Sollten die Niveaus innerhalb einer Gruppe zu unterschiedlichen sein kann diese auch nochmal geteilt werden, sofern das für alle Teilnehmenden in Ordnung ist.

Was ist, wenn ich die Strecke nicht beenden kann?

Solltest du aus welchem Grund auch immer an einem der Tage die Strecke nicht selbst beenden können gibt es die Möglichkeit durch unser Service-Shuttle abgeholt zu werden. Sag deinem Guide bescheid und dieser informiert dann das Shuttle.

Ich kann/möchte nicht alle Lebensmittel essen, wird das berücksichtigt?

Ja, es wird bei der Verpflegung jeweils fleischhaltige, vegetarische und vegane Alternativen geben. Außerdem wird es kurz vor dem Camp eine Umfrage geben, bei der du Vorlieben und mögliche Allergien und Unverträglichkeiten angeben kannst.